Diana Kampmann Klassische Reitkunst Tierisch Coachen
Diana Kampmann * Klassische Reitkunst - Erwachsene (Wieder)Einsteiger
 

Home
Qualifikationen
Zu meiner Person
Philosophie
Ausbildung des Reiters
Ausbildung des Pferdes
Sitzschulung
Erwachsene (Wieder)Einsteiger
Lehrgänge und Seminare
AKTUELLE SEMINARE WORKSHOPS AUSBILDUNGEN
Fotos
Kontakt
LINKS
Disclaimer
GÄSTEBUCH
Impressum


Copyright Diana Kampmann

 

Erwachsene (Wieder)Einsteiger

 

Als Erwachsener noch Reiten lernen???

Wieso nicht? Der Vorteil bei unserem schönen Reitsport ist es, dass wir ihn bis ins hohe Alter hinein ausüben können – und dass er uns auch so lange fit halten kann! Selbst, wenn wir selbst vielleicht irgendwann nicht mehr soooo sicher auf unseren eigenen Beinen über Stock und Stein  laufen können, so kann uns unser 4-beiniger Freund und Sportskamerad doch zum Naturerlebnis verhelfen: auf seinem Rücken! Aber: dazu muss man erstmal Reiten lernen... Aber wie? Und wo??

Zum „Wie“ – Erwachsene lernen völlig anders als Kinder; der theoretische Hintergrund ist sehr wichtig, vieles will hinterfragt sein. Also sind begleitende Theorieeinheiten ein „Muss“.

Auf dem Pferd wiederum weiß der erwachsene (Wieder)Einsteiger, was alles passieren könnte, wenn denn... Diese Ängste sind sehr fundiert und auch wichtig, da sie aus jahrzehntelangen Erfahrungen herrühren, aber sie dürfen uns nicht verkrampfen lassen. Daran arbeiten wir mit einem speziellen, bewährten Angstbewältigungsonzept.

Als Erwachsener ist man in der Regel nicht mehr so gelenkig und geschmeidig wie als Kind. Also muss auch ein begleitendes Gymnastikprogramm Bestandteil einer sinnvollen Erwachsenen-Reitstunde sein. Dieses Gymnastikprogramm hat den Vorteil, dass man gleichzeitig mit seiner Fitness und wachsenden Körperbeherrschung auch bestimmte Bewegungsabläufe auf dem Pferd simulieren kann.

 

Was beinhaltet ein Einstiegs-Crash-Wochenende???

Zunächst einmal wird Ihnen das Konzept des geplanten Jahres-Lehrganges „Erwachsene (Wieder)Einsteiger“ vorgestellt. Dann folgt eine kleine theoretische Übersicht, und natürlich werden wir auch praktisch tätig – sei es im Stall bei der Pferdepflege wie bei der funktionellen Reitergymnastik und natürlich auch auf dem Pferd. Eine kleine Schulter-Nackenmassage zum Abschluss runden das Seminar ab.

 

Wie geht es nach dem Wochenende weiter???

Nun, nach einem Wochenende kann man natürlich noch nicht reiten... Also möchten wir gern im Anschluss an das Wochenende eine Jahresausbildung starten. Ein Jahr ist zunächst deshalb geplant, weil man Reiten nun mal nicht im Schnelldurchgang lernen kann. Man braucht schon ein wenig Geduld und auch Durchhaltevermögen. Aber beides ist auch wertvoll im täglichen Geschäftsleben.

Wie diese Ausbildung aussehen wird, können Sie an dem Crash-Wochenende genau erfahren und selbstverständlich auch hinterfragen!

 

Wie melde ich mich an???

Auf der Homepage werden aktuelle Kurse / Lehrgänge sowie Seminare genannt. Sie können sich dann entweder unter dem entsprechendem E-m@il-Formular anmelden oder das Formular ausdrucken und faxen/schicken oder aber telefonisch oder per E-m@il Unterlagen anfordern.

Dort erfahren Sie auch weitere Informationen.

Sie sind dabei??? Oder wollen mehr Infos???

 
Bisher waren bereits 2547 Besucher (9396 Hits) hier!
 
Ausbildung von Reiter & Pferd Handarbeit * Longe * Doppellonge * Reitunterricht * OsteoConceptCoach Pferdeverhaltenstherapie * Pferdegestütztes Coaching Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden