Lehrgänge in Ihrem Stall
Am praktischsten ist es natürlich, wenn Pferd und Reiter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und der Ausbilder zu ihm kommt. Erstens sind Pferd und Reiter dann nicht ganz so nervös, der aufwändige Transport, der insbesondere, wenn man nicht über einen eigenen Hänger und ein eigenes Zugfahrzeug verfügt, doch einen immensen Zeit- und Geldaufwand bedeutet, entfällt. Und Reiter und Pferd müssen nicht ganz so früh „aufstehen“
Ein „Wochenende“ kann 2 oder 2,5 Tage beinhalten – entweder Freitag Abend plus Samstag + Sonntag „ganztags“ (die exakten Zeiten können individuell abgesprochen und somit auch an die Hallenbelegung mit angepasst werden) oder eben nur Samstag und Sonntag.
Der zusätzliche Freitag Abend ist sinnvoll, da man in dieser Zeit organisatorische Dinge erledigen und sich auch schon mal „beschnuppern“ kann. Auch eine erste, vorbereitende theoretische Einheit kann dort bereits stattfinden. Hierfür ist lediglich ein geheizter Raum notwendig.
Voraussetzungen für einen Lehrgang in Ihrem Stall:
- ein geheizter und beleuchteter Aufenthaltsraum für theoretische Einheiten und ggf. „Trockenübungen“, möglichst mit Stromanschluss (Steckdose)
- ein bereitbarer Platz bzw. eine Halle, die für den praktischen Reitunterricht genutzt werden kann
- sanitäre Anlagen (WC, Waschbecken) für die Teilnehmer
- mind. 4 bis max. 6 motivierte Teilnehmer, die bereit sind, ggf. auch mal ungewohnte Wege einzuschlagen
Sie sind dabei??? Oder wollen mehr Infos???
Lehrgänge Auf Unserer Anlage
Am praktischsten ist es natürlich, wenn Pferd und Reiter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und der Ausbilder zu ihm kommt. Aber man bekommt nicht immer genügend Teilnehmer zusammen – manchmal ist auch der Hallenbelegungsplan – besonders in den Wintermonaten – so eng bemessen, dass bei bestem Willen kein Raum für Lehrgangsbelegung vorhanden ist. Sie können Ihr Pferd dann auch verladen und zu uns kommen.
Ein „Wochenende“ kann 2 oder 2,5 Tage beinhalten – entweder Freitag Abend plus Samstag + Sonntag „ganztags“ oder eben nur Samstag und Sonntag. Die genauen Zeiten können individuell mit allen Kursteilnehmern vereinbart werden.
Der zusätzliche Freitag Abend ist sinnvoll, da man in dieser Zeit organisatorische Dinge erledigen und sich auch schon mal „beschnuppern“ kann. Auch eine erste, vorbereitende theoretische Einheit kann dort bereits stattfinden.
Sie finden bei uns:
- einen geheizten und beleuchteten Aufenthaltsraum für theoretische Einheiten und ggf. „Trockenübungen“, mit Stromanschluss für technische Gerätschaften (TV und Videorekorder/DVD-Player etc.) z.B. zum gemeinsamen Betrachten eines Lehrfilmes oder aber der von uns angefertigten CamCorder-Aufnahmen zu Analysezwecken
- einen bereitbaren Platz für den praktischen Reitunterricht
- sanitäre Anlagen (WC, Waschbecken) für die Teilnehmer
Wir benötigen:
- mind. 4 bis max. 6 motivierte Teilnehmer mit eigenen Pferden, die bereit sind, ggf. auch mal ungewohnte Wege einzuschlagen. Ggf. könnte ein Schulpferd zur Verfügung gestellt werden. Hierzu bitte gesondert anfragen.
Sie sind dabei??? Oder wollen mehr Infos???
Vorträge und Tagesseminare
z.B. Vorträge /Seminare
- einer Pferde-Dentalpraktikerin (Horse Dentist)
- einem Tierarzt
- einem Schmied
- unterschiedlichen Futterhändlern (Futterempfehlungen)
- einer Tierheilpraktikerin
- einer Reiki-Meisterin
evtl. gemeinsame Besuche von Pferdemessen oder –veranstaltungen
Selbstverständlich können auch Sie gern Anregung zu gewünschten Seminaren / Vorträgen geben! Wir kümmern uns dann darum, diese vorzubereiten und durchzuführen!